Am Mittwoch, den 17.08.2022, fand die von vielen mit Spannung erwartete außerordentliche Delegiertenver-sammlung des Sportbund Lausitzer Seenland Hoyerswerda e.V. statt. Dieser Einladung folgten, trotz Ferien und tropischen Temperaturen, 28 von 44 Mitgliedsvereinen. Die Versammlung hatte nur einen wesentlichen Tagesordnungspunkt: Den Beschluss über die Auflösung des SBLS.

Nach den eröffnenden Worten und den Erläuterungen von Präsident Torsten Kilz gab es eine intensive und ausführliche Aussprache mit den Mitgliedsvereinen. Hier wurden auch noch einmal die Gründe für die vom Präsidium vorgeschlagene Auflösung thematisiert und besprochen. Die Vereine zeigten sich in ihren Wortmel-dungen sehr enttäuscht darüber, dass es keinen politischen Willen in der Stadt Hoyerswerda gibt, den SBLS zu erhalten. „Die Stimme der Vereine in Hoyerswerda“ ist zukünftig nicht mehr vorhanden, so die überwiegende Meinung.

Ausgangspunkt der Entscheidung des Vorstandes des SBLS, war der Stadtratsbeschluss vom 31. Mai und die mehrheitlich beschlossene neue Sportförderrichtlinie der Stadt Hoyerswerda ab 2023. In der neuen Sportför-derrichtlinie spielt der Sportbund Lausitzer Seenland – Hoyerswerda e.V. keine Rolle mehr. In Summe fehlen dem Sportbund somit ca. 85.000 € ab kommendem Jahr, was einen liquiden Fortbestand des SBLS nicht mehr ermöglicht.

Die eingeladenen Mitgliedsvereine zeigten mit ihrer deutlichen Zustimmung (45 von 47 Stimmen), dass sie der Argumentation des Präsidiums folgen und auch die in einer Pressekonferenz der Stadt angebotene Lösungs-möglichkeit als makaber empfinden.

Mit dem gefassten Beschluss beginnt nun die Liquidationsphase des Sportbundes. Bei dieser wird der Verein durch eine ortansässige Rechtsanwaltskanzlei unterstützt und beraten. Diesem Vorschlag stimmten die Dele-gierten einstimmig zu. Das gesamte Procedere wird mindestens ein Jahr in Anspruch nehmen und beginnt mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Das Präsidium erklärte sich bereit auch über den 31.12.2022 hinaus den eingeschlagenen Weg bis zum Abschluss ehrenamtlich zu begleiten, um das Kapitel des Dachvereins or-dentlich zu beenden.

Ein großer Dank ging von Präsident Torsten Kilz an alle Mitarbeiter für die jahrelang unermüdliche Arbeit für den Sport in Hoyerswerda. Ebenso dankte er allen Mitgliedsvereinen für deren ehrenamtliches Engagement und das große Vertrauen in den Sportbund. Das Ehrenamt muss weiterhin ein wichtiges Element in Hoyers-werda bleiben und er wünschte sich, dass die Sportarten- und Vereinsvielfalt zukünftig erhalten bleibt.

Ihre Anliegen müssen die Sportvereine nun direkt an die Verwaltung oder an andere Anlaufstellen richten. Der Stadtrat und Vize-Präsident Conni Böhme sicherte den Vereinen zu, zukünftig weiter für ihre Anliegen und An-fragen zur Verfügung zu stehen, um auch einen direkten politischen Ansprechpartner mit Sportverständnis zu haben.

Die „Sportstadt Hoyerswerda“ hat einen wichtigen Anker verloren.

18.08.2022 Präsidium Sportbund Lausitzer – Hoyerswerda e.V.

Lausitzer Seenland
Hoyerswerda
Landessportbund Sachsen

Geschäftsstelle

Sportbund Lausitzer Seenland - Hoyerswerda e.V. i.L.
Sozialgebäude Jahnstadion (1. OG)
Liselotte-Herrmann-Straße 7, 02977 Hoyerswerda

Telefon: 03571 - 60 41 60
Fax: 03571 - 60 49 32
Email: info@sportbund-lausitzer-seenland.de

Wir sind für Sie da

Montag: 08:00 - 14:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen